Dänische Erziehung – gute Erziehung:
- Lebenskompetenzen vermitteln: selbständiges Leben führen können, glückliche Beziehungen führen, Zufriedenheit erlangen
- Förderung von intrinsischer Motivation: Probleme werden aus eigener Kraft gelöst, Lösungen selbst gefunden
- Förderung des freien Spiels: höchste Ausprägung von Lernen, Erlangen von Problemlösungskompetenzen
- maßvolles Loben: gelobt wird erfolgreiche Handlung inklusive Begründung, nie die Person
- Kinder werden respektiert: nie schlagen, kein Schreien, Angstfreiheit, Regeln werden befolgt
- Zeit miteinander verbringen: essen, spielen, lachen
Quelle: https://www.focus.de/familie/daenische-kinder-sind-gluecklicher-weil-ihre-eltern-6-dinge-anders-machen_id_259712843.html